Baugrundgutachten
Je nach Zielsetzung des Baugrund- oder Bodengutachtens, werden verschiedene Labor- bzw. Feldversuche zur Einteilung des Bodens herangezogen. Zur Probengewinnung für Siebungen, Scherversuche, Kompressionsversuche oder Konsistenzgrenzen können Baggerschürfe, Bohrungen, Rammkernsondierungen oder das Ausstechzylinderverfahren angewendet werden. Vor Ort können Verdichtungskontrollen mit Hilfe von Rammsondierungen oder der Troxlersonde durchgeführt werden. Tragfähigkeitsuntersuchungen werden mit dem statischen oder dynamischen Plattendruckversuch durchgeführt.