Bohrpfahlwand
Bohrpfahlwände werden zur Sicherung von Baugruben und Böschungen eingesetzt. Mit Pfahlwänden können geradlinige, geknickte oder gekrümmte unterirdische Wände hergestellt werden. Eine Bohrpfahlwand besteht aus vielen einzelnen bewehrten und unbewehrten Bohrpfählen aus Ortbeton. Die Bohrpfähle können sich tangential berührend oder überschneidend ausgebildet werden. Bei Pfahlwänden mit sich überschneidenden Bohrpfählen werden zuerst die Primärpfähle gebohrt und betoniert. Nach ausreichender Erhärtung, werden die Sekunderpfähle hergestellt. Bohrpfähle können in verrohrten oder unverrohrten Bohrlöchern hergestellt werden.