Durchlässigkeitsbeiwert

Für die Ermittlung des Durchlässigkeitsbeiwertes kf, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Rechnerisch lässt er sich aus den Kennwerten einer Siebung ermitteln. Es kann nach den kf-Werten nach Hazen, Beyer, Kaubisch und Seiler unterschieden werden. Im Labor kann man den Durchlässigkeitsbeiwert nach DIN 18130 versuchsmäßig ermitteln. Hierbei kommen je nach Bodenart die Triaxialzelle oder Versuchszylinder zum Einsatz. Gemessen wird hierbei die Wassermenge die den definierten Probenkörperquerschnitt in seiner gesamten Länge in einer bestimmten Zeit durchströmt.